Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei firunelathivos
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist firunelathivos, vertreten durch die Geschäftsführung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
firunelathivos
Kasseler Str. 10
34212 Melsungen, Deutschland
Telefon: +49 561 7053820
E-Mail: info@firunelathivos.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir haben keinen externen Datenschutzbeauftragten bestellt, da dies nach geltendem Recht für unser Unternehmen nicht erforderlich ist. Dennoch behandeln wir alle datenschutzrechtlichen Anfragen mit höchster Priorität.
Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Arten von Daten. Die Art und der Umfang der Datenerhebung hängt davon ab, wie Sie unsere Dienste nutzen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze.
- Zugriffsdaten: Bei jedem Aufruf unserer Website erfassen unsere Server automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Dazu gehören IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Browser-Typ und -Version sowie das Betriebssystem.
- Kontaktdaten: Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, speichern wir Ihre Angaben wie Name, E-Mail-Adresse und Nachrichteninhalt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
- Newsletter-Daten: Für den Versand unseres Newsletters speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und optional weitere Angaben, die Sie freiwillig zur Verfügung stellen.
- Nutzungsdaten: Wir erfassen anonymisierte Daten über die Nutzung unserer Website, um unsere Dienste zu verbessern und technische Probleme zu beheben.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Ihr Browser beim nächsten Besuch unserer Website an uns zurücksendet.
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich für den Betrieb der Website und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugriff auf sichere Bereiche.
- Funktionale Cookies: Diese verbessern die Funktionalität der Website, indem sie Ihre Einstellungen speichern und personalisierte Inhalte ermöglichen.
- Analyse-Cookies: Wir verwenden anonymisierte Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um sie kontinuierlich zu verbessern.
- Marketing-Cookies: Diese werden eingesetzt, um relevante Werbung anzuzeigen und die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Leistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In folgenden Fällen kann eine Datenweitergabe erfolgen:
- Technische Dienstleister: Wir arbeiten mit spezialisierten IT-Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb und der Wartung unserer Website unterstützen. Diese haben Zugriff nur auf die für ihre Aufgaben erforderlichen Daten.
- Hosting-Provider: Unsere Website wird von einem externen Hosting-Anbieter betrieben, der die Server und die technische Infrastruktur bereitstellt.
- Zahlungsdienstleister: Bei der Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit sicheren Zahlungsdienstleistern zusammen, die Ihre Zahlungsdaten verschlüsselt verarbeiten.
- E-Mail-Marketing-Tools: Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir spezialisierte E-Mail-Marketing-Plattformen, die hohe Sicherheitsstandards einhalten.
Ihre Rechte als Betroffener
Als Betroffener haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben, indem Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen wir diese weitergeben.
- Berichtigungsrecht: Sie können verlangen, dass unrichtige oder unvollständige Daten über Sie korrigiert oder vervollständigt werden.
- Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
- Widerruf der Einwilligung: Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere Kontaktadresse oder per E-Mail an info@firunelathivos.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage umgehend und spätestens innerhalb eines Monats.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen über eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung.
- Sichere Server: Unsere Server befinden sich in hochsicheren Rechenzentren mit physischen Zugangskontrollen und redundanten Sicherheitssystemen.
- Zugriffskontrollen: Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng limitiert und erfolgt nur durch autorisierte Mitarbeiter auf Basis des „Need-to-know"-Prinzips.
- Regelmäßige Updates: Wir führen regelmäßige Sicherheitsupdates und -patches durch, um potenzielle Schwachstellen zu schließen.
- Datensicherung: Regelmäßige, verschlüsselte Backups stellen sicher, dass Ihre Daten auch bei technischen Problemen geschützt bleiben.
- Mitarbeiterschulung: Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig zu Datenschutz und Datensicherheit geschult und zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Die konkreten Speicherdauern richten sich nach verschiedenen Faktoren:
- Kontaktanfragen: Daten aus Kontaktformularen und E-Mail-Anfragen werden für 3 Jahre gespeichert, um bei Rückfragen zur Verfügung zu stehen.
- Newsletter: E-Mail-Adressen für den Newsletter-Versand werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert.
- Zugriffsprotokolle: Server-Logdateien werden für maximal 30 Tage gespeichert und anschließend anonymisiert oder gelöscht.
- Vertragsdaten: Daten im Zusammenhang mit Verträgen werden entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre) gespeichert.
- Cookies: Die Speicherdauer von Cookies variiert je nach Typ und Zweck, von der aktuellen Sitzung bis zu maximal 2 Jahren.
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit dem keine rechtlichen Verpflichtungen entgegenstehen.
Internationale Datenübertragungen
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten an Empfänger in Ländern außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden. Dies geschieht nur unter Einhaltung der strengen Anforderungen der DSGVO:
- Angemessenheitsbeschlüsse: Übertragungen in Länder mit EU-Angemessenheitsbeschluss erfolgen ohne weitere Schutzmaßnahmen.
- Standardvertragsklauseln: Bei Übertragungen in andere Länder verwenden wir von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln.
- Zusätzliche Schutzmaßnahmen: Wo erforderlich, implementieren wir zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.
- Regelmäßige Überprüfung: Wir überprüfen kontinuierlich die Datenschutzniveaus in Drittländern und passen unsere Schutzmaßnahmen entsprechend an.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungsaktivitäten, technischen Entwicklungen oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei grundlegenden Änderungen, die eine neue Einwilligung erfordern, werden wir Sie ausdrücklich um Ihr Einverständnis bitten. Ohne Ihre Zustimmung werden wir Ihre Daten nicht für neue Zwecke verwenden.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen, Beschwerden oder Anliegen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: +49 561 7053820
Post: Kasseler Str. 10, 34212 Melsungen
Wir bearbeiten Ihre Anfragen vertraulich und antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.